Liebe Schützenfamilie,
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und bietet so eine gute Gelegenheit, zurück auf das abgelaufene Jahr zu schauen.
Neben den Gaumeisterschaften, Gaupokalschießen und Rundenwettkämpfen wurde nach langer Zeit wieder das Ältestenschießen durchgeführt. Unsere Jugend beteiligte sich bei Jugend-Rangliste, Tiro-Cup und der Jugend-RWK wurde ausgerichtet. Höhepunkte waren sicherlich der erste Platz unseres Gaues beim Präsidentenpokal und der dritte Platz auf LG-Auflage Seniorinnen beim Karin-Wagner-Pokal, sowie erneut eine gelungene und würdige Gaukönigsproklamation.
Aber auch die Gaujahreshauptversammlung, bei der alle Positionen, auch die der Gaudamenleiterinnen, besetzt werden konnten. Zusammenfassend kann man behaupten, nach der Corona-Zeit ist im Schützengau Burglengenfeld mit seinen 22 Vereinen und über 1800 Mitgliedern ein Aufwärtstrend ersichtlich. Einziger Wermutstropfen ist, dass aufgrund zu geringer Mannschaftsmeldungen dieses Jahr kein Rundenwettkampf Luftgewehr-Gauliga und Breitensport zustande kam.
Ich möchte aber nicht nur zurückblicken, sondern bereits jetzt einen Ausblick auf das kommende Jahr geben. Der Gau beteiligt sich am 25. Januar wieder am Landeskönigsschießen und den Präsidentenpokal. Selbstverständlich werden neben dem Rundenwettkampf Auflage wieder die Gaumeisterschaften, Gaupokal- und zahlreichen Jugendschießen durchgeführt. Ob bei den Damen wieder ein Damensichtungsschießen durchgeführt wird, gilt es zu überlegen.
Die erste Gauvorstandssitzung ist am Do, 13. März bei Jägerblut Rappenbügl geplant, die erste Schützenmeistertagung am So, 30. März im Schützenheim Maxhütte. Auch die Gaukönigsproklamation am 11. Oktober ist bereits geplant und findet diesmal in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof statt.
Es finden zahlreiche Jubiläumsfeste unserer Vereine statt: 28.+29. Juni Plattl Leonberg 175 Jahre, am 12. Juli 60 Jahre Silberdistel Pottenstetten und 26.+27. Juli Schwarzer Berg Rappenbügl 60+1 Jahre. Eine hohe Beteiligung unserer Vereine und Mitglieder wäre wünschenswert, stärkt doch dies unser Ansehen in der Öffentlichkeit und unser Schützenbrauchtum. Auch unser Gau feiert in 2026 sein 75-jähriges Bestehen. Dies soll meiner Meinung nach mit einem Preisschießen und einem Festzug gebührend gefeiert werden und ist nächstes Jahr auszuplanen.
Ich möchte meine Ausführungen schließen mit einem herzlichen Dankeschön an alle, die sich im zurückliegenden Jahr für unseren Schützengau Burglengenfeld engagiert haben und zum Erfolg unseres Gaues beigetragen haben.
Ein besonderer Dank geht an die aus der Gauvorstandschaft ausgeschiedene langjährige Gaukassiererin Rosa Donauer, die sich die letzten sechs Jahre um die Kasse, aber auch um Gaukleidung und vieles mehr gekümmert hat.
Ich wünsche Euch und Euren Familien noch eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches und frohes Weihnachtsfest und für 2025 viel Gesundheit, Glück und Gottes reichsten Segen und weiterhin „Gut Schuss“.
Euer
1. Gauschützenmeister