Preisverteilung Jugendsichtungsschießen 2025

Die Jugend des Schützengau Burglengenfeld traf sich in diesem Jahr erneut zum Jugendsichtungsschießen beim Schützenverein Waldeslust Roding. Die Teilnehmerzahl stieg im Vergleich zu den letzten Jahren leicht an, insgesamt gingen 39 Schützen aus acht Vereinen an den Start. Zum ersten Mal überstieg die Anzahl der Lichtschützen (21) die Anzahl der Schützen mit Luftgewehr oder Luftpistole (18). Ebenfalls erstmalig nahmen auch drei Schützen mit der Lichtpistole teil.

Direkt im Anschluss an das Schießen wurde die Siegerehrung durchgeführt. Siegfried Martin überbrachte als 2. Gauschützenmeister die Grüße des Gaus. Er bedankte sich für die Durchführung und beglückwünschte alle Sieger. Dabei hob er hervor, dass heute jeder ein Sieger sei, unabhängig von der Platzierung. Der 2. Bürgermeister der Stadt Maxhütte-Haidhof und OSB-Präsident Franz Brunner betonte die Wichtigkeit der Jugendarbeit und berichtete von erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Oberpfälzer Schützenbund. Eine solche sportliche Karriere sei nur dank Jugendleitern und Trainern möglich. Die Jugendlichen stellen einen wesentlichen Teil der Verbandsmitglieder und müssen entsprechend gefordert und gefördert werden.

Vor der Siegerehrung des Jugendsichtungsschießens wurden zunächst die Sieger der Jugendgaumeisterschaft, die bereits im Februar ausgetragen wurde, mit Urkunden und Schützennadeln geehrt.

Den Abschluss des Tages bildete die Siegerehrung des Jugendsichtungsschießen, auf die alle Schützen schon sehnsüchtig warteten. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen Sachpreis. In diesem Jahr wurden die Preise durch die Gaujugendsprecherin Nikola Bitterbier organisiert. Der Dank der Gaujugend gilt wieder den Sponsoren, ohne die die Bereitstellung von so vielen Preisen nicht möglich wäre. Wir danken den Städten Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz, Herrn Landrat Ebeling, der VR-Bank Mittlere Oberpfalz, dem Autohaus Vetterl, dem Bauunternehmen Blöth und dem Wohlfühlbad Bulmare.

Neben den Sachpreisen wurde auch die Pokale der Gaujugendleitung in den beiden Disziplinen Lichtschießen und Luftdruck vergeben. Bei den Lichtschützen setzte sich Aaron Kratzer (Burgschützen Kallmünz, 101,3 Teiler) vor Luisa Janker (Hubertus Pirkensee, 114,7 Teiler) und Vroni Besenhardt (Almenrausch Katzdorf, 143,1 Teiler) durch. Nikola Bitterbier (Almenrausch Katzdorf, 216,0 Teiler) platzierte sich vor ihren beiden Vereinskameradinnen Alina Bitterbier (287,3 Teiler) und Emilie Frizler (288,2 Teiler).

Text/Foto: Cascaya Riebeling