Hier die Ergebnisse aus Runde 6:
Allgemein
Jugend-RWK 2024/25
Ergebnisse Runde 4 vom 12.01.2025:
Die Schützen, bei denen beim Gesamtergebnis „#ZAHL!“ steht, haben leider bisher erst an einer Runde teilgenommen und können daher die erforderliche Mindestzahl von vier Teilnahmen nicht mehr erreichen.
Eure Gaujugendleitung
Alt Ponholz 1902 e.V. wechselt zum Gau Schwandorf
Die Schützengesellschaft Alt Ponholz 1902 e.V. wechselt nach einstimmigen Beschluss ihrer Mitglieder ab 01.01.2025 zum Schützengau Schwandorf.
Frohe Weihnachten
Zum Jahresende…
Liebe Schützenfamilie,
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und bietet so eine gute Gelegenheit, zurück auf das abgelaufene Jahr zu schauen.
Neben den Gaumeisterschaften, Gaupokalschießen und Rundenwettkämpfen wurde nach langer Zeit wieder das Ältestenschießen durchgeführt. Unsere Jugend beteiligte sich bei Jugend-Rangliste, Tiro-Cup und der Jugend-RWK wurde ausgerichtet. Höhepunkte waren sicherlich der erste Platz unseres Gaues beim Präsidentenpokal und der dritte Platz auf LG-Auflage Seniorinnen beim Karin-Wagner-Pokal, sowie erneut eine gelungene und würdige Gaukönigsproklamation.
Dank an ausgeschiedenes Gauvorstandsmitglied Rosa Donauer
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier bedankte sich 1. Gauschützenmeister Karl Fleischmann bei der ausgeschiedenen Gaukassiererin Rosa Donauer für Ihre in den vergangenen sechs Jahren ehrenamtlich erbrachte Tätigkeit im Schützengau Burglengenfeld mit einem Präsent.
Gut zu wissen…
Der im Jahre 1951 gegründete Schützengau Burglengenfeld ist eine Vereinigung von derzeit 22 Schützen- und anderer schießsportpflegender Vereine mit derzeit über 1800 Mitgliedern aus dem Städtedreieck Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof, Teublitz; aber auch darüber hinaus: Regenstauf, Steinsberg, Parsberg und Dietfurt.
Der Gau verfolgt auf freiwilliger Grundlage der Mitgliedsvereine die Förderung des Schießsports (Breiten- und Leistungssport) sowie Pflege des traditionellen deutschen Schützenbrauchtums. Ihm obliegt eine wirkungsvolle Vertretung der ihm zugehörigen Vereine im Verband, dem Oberpfälzer Schützenbund. Hier sind 14 Gaue mit insgesamt 264 Vereinen und ca. 30.000 Mitgliedern vereint. Diese Dachorganisation untersteht wiederum dem Deutschen Schützenbund, bei dem ca. 14.000 Vereine mit über 1.3 Mio Mitgliedern vertreten sind (Stand 2024).
Der Schützengau Burglengenfeld ist gemeinnützig tätig, eigenwirtschaftliche Zecke werden nicht verfolgt.
Gaumeisterschaft 2025
Hier zur Ausschreibung sowie Meldeformular. Die Einteilung erfolgt entsprechend Plakat DM2025. Die Schießleiter werden gebeten, bis 31.12.2024 die Meldung an den Gauschießleiter Alexander Birzer durchzuführen.
Schützengau Burglengenfeld hat neu gewählt
Dirk Tamme (Burgschützen Kallmünz) steht nach neun Jahren als 1. Gauschützenmeister nicht mehr zur Verfügung. Karl Fleischmann (Jägerblut Rappenbügl) übernimmt und führt nun die Geschicke des Schützengaues. Alle Positionen konnten bei den Neuwahlen besetzt werden.
Gaujahreshauptversammlung 2024
Zur Gaujahreshauptversammlung am Sonntag, 24.11.24, Beginn: 16.00 Uhr im Schützenheim Burgschützen Kallmünz sind alle Schützenvereine des Schützengaues herzlich eingeladen. Neben Berichten des Gauschützenmeisters und der Spartenleiter finden auch Neuwahlen und Ehrungen statt. Anträge können bis Beginn schriftlich oder mündlich eingereicht werden.