Dank an ausgeschiedenes Gauvorstandsmitglied Rosa Donauer

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier bedankte sich 1. Gauschützenmeister Karl Fleischmann bei der ausgeschiedenen Gaukassiererin Rosa Donauer für Ihre in den vergangenen sechs Jahren ehrenamtlich erbrachte Tätigkeit im Schützengau Burglengenfeld mit einem Präsent.

Der 1. Gauschützenmeister Karl Fleischmann ließ in seiner Ansprache das Jahr Revue passieren. Neben den Gaumeisterschaften, Gaupokalschießen und Rundenwettkämpfen sei nach langer Zeit wieder das Ältestenschießen durchgeführt worden. Die Jugend beteiligte sich bei Jugend-Rangliste, Tiro-Cup und der Jugend-RWK sowie Jugendsichtungsschießen wurde ausgerichtet. „Höhepunkte waren sicherlich der erste Platz unseres Gaues beim Präsidentenpokal und der dritte Platz auf LG-Auflage Seniorinnen beim Karin-Wagner-Pokal, sowie erneut eine gelungene und würdige Gaukönigsproklamation“, berichtete Gau-Chef Fleischmann. Aber auch die Gaujahreshauptversammlung, bei der alle Positionen, auch die der Gaudamenleiterinnen, seien besetzt worden. Zusammenfassend könne behaupten werden, nach der Corona-Zeit sei im Schützengau Burglengenfeld mit seinen 22 Vereinen und derzeit über 1800 Mitgliedern ein Aufwärtstrend ersichtlich. Einziger Wermutstropfen wäre, dass aufgrund zu geringer Mannschaftsmeldung erstmalig kein Rundenwettkampf Luftgewehr-Gauliga und Breitensport zustande kam.

Als Ausblick gab er bekannt, der Gau beteilige sich wieder am Landeskönigsschießen und den Präsidentenpokal. Weiter würden die Gaumeisterschaften, Gaupokal und zahlreichen Jugendschießen durchgeführt. Zu überlegen gebe es, ob wieder ein Damensichtungschießen durchgeführt wird. Eine Gauvorstandsitzung am 13. März sowie die erste Schützenmeistertagung am 30. März und auch die Gaukönigsproklamation am 11. Oktober seien bereits geplant. Diese würde in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof stattfinden. Zahlreiche Jubiläumsfeste fänden statt: 28.+29. Juni Plattl Leonberg 175 Jahre, am 12. Juli 60 Jahre Silberdistel Pottenstetten und 26.+27. Juli Schwarzer Berg Rappenbügl 60+1 Jahre.  Auch der Schützengau feiere in 2026 sein 75-jähriges Bestehen. Dies solle mit einem Preisschießen und einem Festzug gebührend gefeiert werden und ist noch im Detail zu planen.

Da die Jahresversammlung mit Neuwahlen erst wenige Wochen zurückliege, nutzte Fleischmann den vorweihnachtlichen Abend auch dazu, um sich bei der ausgeschiedenen Gaukassiererin Rosa Donauer  für ihr Engagement über viele Jahre zu bedanken. Mit einem Präsent sagte sie Karl Fleischmann „Vergelt’s Gott“ für die Mitarbeit und den Zusammenhalt in den vergangenen 6 Jahren. Sie kümmerte sich neben der Aufgabe als Gau-Kassier nicht nur um die finanziellen Aufgaben im Gau, sondern auch um viele andere Dinge wie Schützenkleidung, Tischschmuck bei Veranstaltungen und vieles mehr. Ehrengauschützenmeister und OSB-Präsident Franz Brunner schloss sich den Glückwünschen an (Foto: Tobias Trammer).