am 24.04.2022 um 10 Uhr im Schützenheim Kallmünz.
Die Agenda wurde bereits per Mail verteilt!
Nicole Bielmeier
Schriftführerin Gau Burglengenfeld
OSB-Jugendrangliste
Anfang April fand im Landesleistungszentrum des Oberpfälzer Schützenbundes das Jugendrangliste-Turnier statt. Mit dabei waren auch einige Jugendliche unseres Schützengaues unter der Leitung von Gaujugendleiterin Kristina Baldauf. Besonders Lena Spandl überzeugte mit Platz 2! Hier zu den Ergebnissen…
Durchgang 3+4 finden am 02. Juli statt.
Neuerungen zum Umgang mit dem Corornavirus
In Bayern gilt seit dem 3. April 2022 die Sechzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (16. BayIfSMV).
Hier die wesentlichen Neuerungen im Vergleich zur vorherigen Verordnung:
- Für unser Sportschießen, unsere Aus- und Weiterbildung, unsere Vereinssitzungen, für die ehrenamtlich erbrachte Eigenleistung am Schießstand sowie für die Gastronomie und unseren Schießstand gelten keine infektionsschutzrechtlichen Zugangsbeschränkungen mehr!
- Die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen bleiben allerdings weiter empfohlen. Hierzu zählen insbesondere die Wahrung des Mindestabstands, das Tragen medizinischer Gesichtsmasken in Innenräumen sowie freiwillige Hygienekonzepte (v.a. Besucherlenkung, Desinfektion).
K. Fleischmann – Internetbeauftragter
Gaumeisterschaft 2022
Die Ergebnisse der diesjährigen Gaumeisterschaft sind nun online hier…
Alexander Birzer 1. Gausportleiter
Aktualisierte Information zum Umgang mit dem Coronavirus
Das bayerische Kabinett hatte am 15. Februar 2022 erneute Anpassungen der Infektionsschutzvorgaben beschlossen. Der entsprechende Verordnungstext liegt nun vor und umfasst folgende Regelungen, die ab dem 17. Februar 2022 gelten:
- Beim Sportschießen (zur eigenen Sportausübung) gilt im Außen- und Innenbereich 3G (vollständig geimpft, genesen oder getestet), für Zuschauer 2G (vollständig geimpft oder genesen).
- Bei der Aus- und Weiterbildung gilt 3G.
- Bei Vereinsversammlungen gilt 2G, speziell für ehrenamtliche Funktionäre (in Ausübung ihrer Funktion) gilt 3G.
- In der Gastronomie gilt 2G
K. Fleischmann – 18.02.2022
Schützengau Burglengenfeld startet durch!
Wie in der jüngst abgehalten Sportleiterleitersitzung für die Gauvereine zu erfahren war, trotzt der Gau Burglengenfeld der Corona-Pandemie und hält seine bislang traditionellen Veranstaltungen wie Gaumeisterschaft, Gaupokalschießen und die Rundenwettkämpfe ab.
Folgende Termine zur Gaumeisterschaft stehen fest: hier zur Terminplanung und hier zu den Starterkarten
Wie Rundenwettkampfleiter Karl Fleischmann mitteilte, wurden corona-bedingt die anstehenden Wettkämpfe um 6 Wochen verschoben. Die nächste Runde muss bis 20. Februar geschossen werden. Fernkämpfe sind möglich!
Weiter wurde festgelegt, das Gaupokalschießen wieder abzuhalten, die entsprechende Ausschreibung wird erstellt und den Verein zu Anmeldung zur Verfügung gestellt. Hier zur Anmeldung…
Ebenso werden die derzeit pausierten Auflage-Rundenwettkämpfe ab 1. März fortgeführt. Hier zum Wettkampfplan…
K. Fleischmann – 06.02.2022
Traditionelles Zimmerstutzenschiessen
Der Oberpfälzer Schützenbund richtet ein Preisschiessen aus! Hier weitere Info
https://www.osb-ev.de/fileadmin/OSB/Tradition/Ladschreiben2022_Internet.pdf
Sportleitersitzung am 5. Februar
Sehr geehrte Schießleiterinnen / Schießleiter
am Samstag, den 05. Februar um 18 Uhr findet bei „Eichenlaub Saltendorf“ die 1. Sportleitersitzung 2022 statt zu welcher ich dich hiermit herzlich einlade. Solltest du selber verhindert sein so bitte ich einen Vertreter deines Vereins an der Sitzung teilzunehmen.
Hinweis:Aufgrund der aktuellen Corona Lage gilt bei der Versammlung die 2G – Regel. Das heißt Zutritt erhält nur wer geimpft oder genesen ist. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
hier zur Tagesordnung…
Mit freundlichem Schützengruß
Alexander BirzerGausportleiter
Bundesliga endet mit Platz 7
Mit einem Sieg gegen die FSG Diessen und einem ordentlichen Gesamtergebnis von 1974 Ringen gab es für die Luftgewehr-Bundesligaschützen/innen von Eichenlaub Saltendorf im letzten Saisonkampf in Wolnzach nochmals einen versöhnlichen Abschluss. Einen Tag zuvor musste man sich gegen den BL-Finalteilnehmer „Der Bund“ München knapp mit 3:2 geschlagen geben.
Auch wenn es für die Saltendorfer um nichts mehr ging, wollte man den favorisierten Münchnern noch einmal richtig Paroli bieten. Allen voran ließ Alexander Schmirl sein ganzes Können aufblitzen. Er sicherte sich mit drei 100er-Serien sein bestes Saisonergebnis mit hervorragenden 398 Ringen und somit seinen Punkt gegen seine Kontrahentin Denise Erber aus München. Auch Victoria Müller behielt in ihrer Partie gegen Daniel Karg knapp mit 392 Ringen die Oberhand. Einen schlechten Tag hingegen erwischten Julia Moser und Andreas Preis. Mit ihren 392 blieb Moser weit unter ihren Erwartungen zurück und konnte gegen die 397 des Kroatien Petar Gorsa nichts ausrichten. Ähnlich erging es Andreas Preis. Seine 390 Ringen reichten bei weitem nicht aus, um gegen Hanna Bühlmeyer mit 394 Ringen zu bestehen. Trotz ihrer guten 393 Ringe musste schließlich auch Claudia Brunner ihre Punkte gegen Kerstin Fahl (395) abgeben. Die Münchner sicherten sich mit dem Sieg die Teilnahme am Bundesligafinale in Neu-Ulm.
Schon vor der letzten Begegnung der Saltendorfer stand fest, dass der Gegner, die FSG Diessen, als Tabellenelfter noch einmal über die Relegation um den Klassenerhalt kämpfen muss. Somit hatte die Partie gegen Saltendorf nur noch Freundschaftscharakter. Trotzdem entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Julia Moser duellierte sich mit Maximilian Urbrich auf höchster Ebene. Erst mit einer 100er in der dritten Serie ging Moser leicht in Führung, die sie bis zum Schluss im harten Kampf verteidigen konnte. Alexander Schmirl brachte es in seinem Vergleich auf 395 Ringe. Sein Gegner Stephan Sanktjohanser hatte aber einen Sahnetag. Mit 397 Ringen erhöhte dieser seine bisherige Bestleistung um drei Ringe und holte den Punkt für sein Team. Überrascht wurde auch Victoria Müller gegen Lisa Höpp. Die Saltendorferin schloss mit 391 Ringen ab, während ihre Gegnerin mit 396 Ringen ebenfalls ein persönliches Rekordergebnis erzielte.
Den Sieg für Saltendorf mussten Helmut Kächele und Andreas Preis holen. Kächele behielt bei seinem zweiten Saisoneinsatz mit guten 394 Ringen souverän die Kontrolle und ließ seiner Gegnerin keine Chance. Mann des Tages war wieder einmal Andreas Preis. Schnell und konzentriert leistete er sich gerade einmal zwei Neuner und brachte es mit 398 auf ein absolutes Topresultat. Damit brachten die Saltendorfer Eichenlaubschützen den fünften Sieg unter Dach und Fach und somit den siebten Platz.
„Sportlich betrachtet war dieses Jahr einfach nicht mehr drin. Das notwendige Quäntchen Glück fehlte das eine oder andere Mal“, so Teammanager Uwe Wachter. Dass das Team das Potenzial habe, um weiter oben mitzuschießen sei unumstritten. „Wir werden alle Wettkämpfe aufarbeiten und analysieren und dann die Weichen für die nächste Saison stellen“, erklärte Wachter.
Text: MZ Werner Artmann, Foto: Ines Wachter Die Bundesligaschützen von SG Saltendorf mit Trainer Benjamin Moser, Julia Moser, Victoria Müller, Andreas Preis, Helmut Kächele, Alexander Schmirl und Teammanager Uwe Wachter (v.li.)
Bild Frohe Weihnachten
Bleibts gesund, es kommen wieder bessere Zeiten…