Rückläufige Beteiligung beim Jugendsichtungsschießen

Die Jugendabteilung des Schützengaus Burglengenfeld ehrte die Sieger des Jugendsichtungsschießens 2018/19 im Parkschützenheim in Teublitz. Allerdings ging auch in diesem Jahr die Teilnehmerzahl auf 40 (Vorjahr 53 Jugendliche) aus neun Vereinen (Vorjahr elf Vereinen) zurück. Am Lichtgewehrschießen beteiligten sich 13 (19) Kinder. Zusätzlich wurden im Rahmen des Rundenwettkampfes mit 32 (28) Schützen aus sieben Vereinen an die drei Erstplatzierten jeder Disziplin die Preise übergeben.

Die erfolgreichen Jugendlichen des Jugendsichtungsschießens und des Rundenwettkampfs im Gau Burglengenfeld zusammen mit den Jugendleitern Siegfried Martin (3. v. re.) und Barbara Schönfeld (2. v. li.), Gauschützenmeister Dirk Tamme (re.) und 3. Bürgermeister Thomas Beer (2. v. re) Foto: Artmann
Die erfolgreichen Jugendlichen des Jugendsichtungsschießens und des Rundenwettkampfs im Gau Burglengenfeld zusammen mit den Jugendleitern Siegfried Martin (3. v. re.) und Barbara Schönfeld (2. v. li.), Gauschützenmeister Dirk Tamme (re.) und 3. Bürgermeister Thomas Beer (2. v. re) Foto: Artmann

Wie die Gaujugendleiter Siegfried Martin und Barbara Schönfeld mit den Jugendsprechern Florian Lang und Nadine Gold feststellten, ging die Zahl der Teilnehmer beim Jugendsichtungsschießen enorm zurück. Auch beim Lichtgewehrschießen der Kleinsten wurden die Vorjahreszahlen nicht erreicht. Dank sagten beide den Parkschützen Teublitz mit Schießleiter Helmut Senft und seinem Team für die Unterstützung bei den Schießwettbewerben. Beim Jugendsichtungsschießen wurden Preise im Gesamtwert von rund 1000 Euro zur Verfügung gestellt.

Viele stehen hinter den Erfolgen

Der Teublitzer 3. Bürgermeister Thomas Beer gratulierte den Jugendlichen und erinnerte auch daran, dass hinter den Erfolgen einzelner Sportler häufig eine Gemeinschaftsleistung der Vereine mit ihren Funktionären und Übungsleitern stehe. Durch deren Engagement würden die Voraussetzungen für optimale Trainingsbedingungen und Schießleistungen für die Nachwuchsschützen geschaffen. Beim Umgang mit den Waffen übernehme jeder Schütze eine hohe Verantwortung. Die Parkschützen hätten das Jugendsichtschießen wieder hervorragend über die Runden gebracht. Beer wünschte dem Schützennachwuchs weiterhin „Gut Schuss“.

Gauschützenmeister Dirk Tamme sah die Jugendarbeit im Schützengau als eine ganz besondere Aufgabe und eine der wichtigsten Arbeiten an. Die Jugendlichen lernen Kameradschaft, Verantwortung und Sorgfalt – Faktoren, die sie ein Leben lang begleiten. Das Jugendsichtungsschießen selbst sollte jedem Spaß machen, Talente sollen gefunden und auch gefördert werden. Tamme wies auch darauf hin, dass der Schützengau Burglengenfeld in den vergangenen Jahren sehr gute Ergebnisse auf der OSB-Gau-Rangliste erbrachte und unter den 14 Gauen vorne dabei ist. Man dürfe sich jedoch auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen, denn die Jugendarbeit sei kein Selbstläufer. Dies habe auch die rückläufige Teilnehmerzahl bewiesen. Tamme wie auch darauf hin, dass der Lichtgewehr-Jugendkönig bei der jährlichen Gausiegerehrung geehrt werden.

14 Schützen von Saltendorf

Wie stellvertretende Gaujugendleiterin Schönfeld berichtete, haben sich am Jugendsichtungsschießen folgende Schützenverein beteiligt: Eichenlaub Saltendorf (14), Vilstalschützen Emhof (6), Jägerblut Rappenbügl (5), Parkschützen Teublitz (2), Plattl Leonberg (1), Burgschützen Wolfsegg (2), Hubertus Pirkensee (7), Waldeslust Roding (2), Alt Ponholz (1).

Ergebnisse

  • Rundenwettkampf:

    Schüler Lichtgewehr: 1. Lena Spandl 293 Ringe, 2. Leon Franek 680, 3. David Hermann 736, alle Eichenlaub Saltendorf; Schüler Luftgewehr: 1. Ramona Lorenz, Hubertus Pirkensee 366, 2. Jonas Hüttner, Eichenlaub Saltendorf 444, 3. Alexander Wolf, Jägerblut Rappenbügl 470; Jugend Luftgewehr: 1. Lukas Spandl, Eichenlaub Saltendorf 261, 2. Vanessa Dirnhofer, Hubertus Pirkensee 940; Junioren II LG: 1. Bastian Hartl, Alt Ponholz 198, 2. Christoph Turban 266, 3. Nina Wolf 398, beide Jägerblut Rappenbügl. Schüler LP: 1. Louis Birner, Vilstal Emhof, 1132; Jugend LP: 1. Daniel Steger, Hubertus Pirkensee 719, 2. Niklas Mirbeth, Waldeslust Roding 1181; Klasse Junioren II LP: 1. Nadine Gold 538, 2. Theresa Steinbauer 524, beide Eichenlaub Saltendorf, 3. Michaela Spangler, Burgschützen Wolfsegg 562. Pokal der Gaujugendleitung LG/P: Petra Kasz, Eichenlaub Saltendorf 52.8 Teiler
    Pokal Lichtgewehr: Lena Spandl 148,4 Teiler, Eichenlaub Saltendorf.

  • Jugendsichtschießen:

    Lichtgewehr-Auflage: 1. Rene Wolf, Saltendorf 109. U11: 1. Markus Lautenschlager, Teublitz 175; U9: 1. Max Kammerl, Saltendorf 195; Sachpreise: 1. Rene Wolf 54-Teiler, 2. Leon Franek 114, beide Saltendorf, 3. Markus Lautenschlager, Teublitz 121.Meister-Ring auf Plattl-Luftgewehr: 1. Ramona Lorenz, Pirkensee 27 Punkte; Jugend: 1. Vanessa Dirnhofer, Pirkensee 233; Junioren II: 1. Theresa Ehrenstraßer, Saltendorf 33,4; Junioren I: 1. Florian Neumann, Saltendorf 29,6. Meister Ring/Plattlwertung Luftpistole: Schüler: 1. Louis Birner, Vilstal Emhof 208. Jugend: 1. Johannes Steinbauer, Jägerblut Rappenbügl 158; Junioren: 1. Nadine Gold, Saltendorf 126. Sachpreise LP und LG: 1. Ramona Lorenz, Hubertus Pirkensee 29,1-Teiler, 2. Bastian Hartl, Alt Ponholz, 41,8, 3. Petra Kasz, Saltendorf 46,2.

Bericht: Werner Artmann, MZ vom 20.06.2018