Kegelnachmittag & Siegerehrung

Die Jugend im Schützengau Burglengenfeld beendete auch in diesem Jahr den Rundenwettkampf mit einer gemeinsamen Siegerehrung in der Kegelbahn der Stadthalle Burglengenfeld. Insgesamt waren fast 50 Jugendliche, Jugendleiter und Eltern aus sechs verschiedenen Gauvereinen anwesend.

Alle Teilnehmer des Rundenwettkampfs wurden mit einer Urkunde geehrt und erhielten eine Packung Gummibärchen. In diesem Jahr nahmen 33 Jugendliche in den vier Disziplinen Lichtgewehr, Lichtpistole, Luftgewehr und Luftpistole am Rundenwettkampf teil. Die Beteiligung im Bereich der Lichtschützen ist im Vergleich zum letzten Jahr erfreulicherweise erneut gestiegen.

Außer den Einzelwertungen gab es in diesem Jahr eine Mannschaftswertung und eine Ehrung der Besten Plattl. Die besten Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen sind:

Adrian Feuerer (Lichtgewehr, 697 Ringe, Hubertus Pirkensee), Florian Birzer (Lichtpistole, 545 Ringe, Schwarzer Berg Rappenbügl), Amadeus Wolf (Luftgewehr Schüler, 693 Ringe, Jägerblut Rappenbügl), Emily Besenhardt (Luftgewehr Jugend, 1424 Ringe, Almenrausch Katzdorf), Nikola Bitterbier (Luftgewehr Junioren II, 1436 Ringe, Almenrausch Katzdorf), Eric Burkhardt (Luftpistole Schüler, 515 Ringe, Jägerblut Rappenbügl), Jakob Sonnenfeld (Luftpistole Junioren II, 1059 Ringe, Waldeslust Roding), Julian Sattler (Bestes Plattl 20 Schuss Licht, 19,4 Teiler, Hubertus Pirkensee), Luca Islinger (Bestes Plattl 20 Schuss Luft, 10,2 Teiler, Hubertus Pirkensee), Jakob Sonnenfeld (Bestes Plattl 40 Schuss Luft, 11,1 Teiler, Waldeslust Roding), Waldeslust Roding (Mannschaft 40 Schuss, 1735 Punkte), Hubertus Pirkensee (Mannschaft 20 Schuss, 1600 Punkte).

Nach der Siegerehrung wurden Mannschaften aus den Jugendlichen der verschiedenen Vereine gebildet, um sich in einem Kegelturnier zu messen. Die Gaujugendsprecherin Nikola Bitterbier organisierte die Durchführung von drei Turnierrunden, in denen um die Wette gekegelt wurde. Die beste Mannschaft (mit dem Namen „Orange-Utans“) erhielt einen kleinen Preis.

Bild 1: alle Teilnehmer mit Jugendleiter/Betreuer sowie 1. Gausportleiter Alexander Birzer 1.v.r und 1. Gaujugendleiterin Cascaya Riebeling 2.v.r.

Titelbild: Preisträger mit 1. Gaujugendleiterin Cascaya Riebeling 1.v.r

Auch für das kommende Schießjahr ist wieder die Durchführung eines Rundenwettkampfs der Gaujugend geplant.

Termine Gaujugend 2025 (Änderungen und Ergänzungen noch möglich):

Bild und Text: Cascaya Riebeling 1. GJL