Die Jugendabteilung des Schützengaus Burglengenfeld ehrte die Sieger des Jugendsichtungsschießens 2016/17 im Parkschützenheim in Teublitz. Leider konnte diesesmal die Teilnehmerzahl vom letzen Jahr (67) mit 53 Jugendlichen aus elf Vereinen nicht erreicht werden. Erfreulich aber die Tatsache, dass sich am Lichtgewehrschießen 19 Kinder und Jugendliche von sechs bis zwölf Jahren aus sechs Schützenvereinen beteiligten. Zusätzlich wurden im Rahmen des Rundenwettkampfs mit 28 (Vorjahr 28) Schütz/innen aus acht Vereinen an die drei Erstplatzierten jeder Disziplin die Preise übergeben.
Die Gaujugendleiter Siegfried Martin und Barbara Schönfeld feststellten, ging die Zahl der Teilnehmer/Innen beim Jugendsichtungsschießen zurück. Nur beim kleinen Schützennachwuchs konnten die Vorjahreszahlen beim Lichtgewehrschießen gesteigert worden. Dank sagten beide den Parkschützen Teublitz mit Schießleiter Helmut Senft und seinem Team für die Unterstützung bei den Schießwettbewerben. Bei dem Jugendsichtungsschießen wurden Preise im Gesamtwert von rund 1000 Euro zur Verfügung gestellt.
Die Teublitzer Bürgermeisterin Maria Steger gratulierte den Jugendlichen und erinnerte auch daran, dass hinter den Erfolgen einzelner Sportler häufig eben eine Gemeinschaftsleistung der Vereine mit ihren Funktionären und Übungsleitern stehe. Durch deren Engagement würden die Voraussetzungen für optimale Trainingsbedingungen und Schießleistungen für die Nachwuchsschützen geschaffen. Beim Umgang mit den Waffen übernehme jeder Schütze eine hohe Verantwortung. Die Parkschützen hätten das Jugendsichtschießen wieder hervorragend über die Runden gebracht. Steger wünschte dem Schützennachwuchs „Gut Schuss“.
Gauschützenmeister Dirk Tamme sah die Jugendarbeit im Schützengau als eine ganz besondere Aufgabe und eine der wichtigsten Arbeiten an. Die Jugendlichen lernen Kameradschaft, Verantwortung und Sorgfalt – Faktoren, die sie ein Leben lang begleiten. Tamme wies auch darauf hin, dass der Schützengau Burglengenfeld in den vergangenen Jahren sehr gute Ergebnisse auf der OSB-Gau-Rangliste erbrachte und unter den 14 Gauen vorne mit dabei ist. Man dürfe sich jedoch auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen, denn die Jugendarbeit sei kein Selbstläufer.
Hier zum Ergebnis Jugensichtungsschießen …
Hier zum Ergebnis Rundenwettkampf …
Karl Fleischmann
Organisations- und Presseleiter Gau Burglengenfeld