Kein Ältestenschießen und Damensichtungsschießen, jedoch Gaumeisterschaft
In der kürzlich durchgeführten Gauvorstandssitzung wurde festgelegt, dass pandemiebedingt im Schießjahr 2021/22 kein Ältestenschießen und Damensichtungsschießen durchgeführt wird. Die Gaumeisterschaft jedoch findet wie üblich statt, die Vereine sollen bis Jahresende die Vereinsmeisterschaft schießen.
Rundenwettkämpfe finden statt
Bei den Rundenwettkämpfen wird nach den Abbrüchen der Rundenwettkämpfe in den letzten zwei Jahren ab Oktober ein neuer Versuch für die Saison 2021/2022 gestartet:
Beim RWK Auflage hat sich eine (knappe) Mehrheit dafür ausgesprochen, den Modus wie im vergangenen Jahr weiter fortzuführen. Das heißt, jeder Verein trägt seinen Wettkampf bei sich zuhause aus unter der Aufsicht eines anderen Vereins. Zwölf Mannschaften sind bereits gemeldet.
Beim RWK Gauliga/Breitensportliga soll auch der Schwerpunkt auf die gegenseitigen Besuche gelegt werden und Fernrundenwettkämpfe nur noch bei entsprechenden staatlichen Vorgaben durchgeführt werden. Die Ausschreibung wurde bereits versandt und Rückmeldungen werden bis 3. September erwartet.
Der RWK-Jugend soll wieder stattfinden, eine entsprechende Ausschreibung wird noch erstellt.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Eine Gaukönigsproklamation gibt es dieses Jahr nicht, im Herbst wird eine Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und den Neuwahlen durchgeführt. Eine geeignete Räumlichkeit wird unter Berücksichtigung des notwendigen Schutz- und Hygienekonzeptes noch gesucht.
Abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona Pandemie werden wir uns aber auch wieder auf kurzfristige Änderungen einstellen müssen. Jedoch besteht die Aussicht, dass sich die Lage auch für die Schützenvereine wieder normalisieren wird und die Veranstaltungen wieder in den gewohnten Bahnen ablaufen können.
Karl Fleischmann / Internetbeauftragter