Neue Gesichter im Gau

Nach den coronabedingten Schießausfällen beginnen beim Schützengau Burglengenfeld langsam wieder die Aktivitäten. Zur Jahreshauptversammlung hatten sich elf von 23 Gauvereinen bei „Silberdistel“ Pottenstetten eingefunden. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen, bei den Gauschützenmeister Dirk Tamme weiterhin das Vertrauen
erhielt. Für 50 Jahre Mitglied im Schützengau wurden Siegfried Damm, Karl Hecht und Franz Pretzl (alle Parkschützen Teublitz) geehrt.

Foto: neu gewählte Vorstandschaft mit Geehrten, weitere Bilder hier…

Gauschützenmeister Dirk Tamme zeigte in seinem Bericht die katastrophale Lage seit Beginn der Pandemie auf, in der das Schützenwesen fast komplett zum Erliegen kam. Weiter berichtete er vom 71. Delegiertentag des Oberpfälzer Schützenbundes, der einen Tag vorher in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof stattfand.

Franz Brunner sprach in seiner Funktion als Präsident des Oberpfälzer Schützenbundes von deren Aktivitäten wie die Teilnahme an der Einweihung des Schießzentrums in Wiesbaden und Instandhaltungsmaßnahmen am Leistungszentrum in Pfreimd. Aber auch beim OSB ging Corona nicht vorüber, so mussten auch die Rundenwettkämpfe abgesagt werden und die Landesmeisterschaft wurde nur im kleinen Rahmen durchgeführt.  Als Unterstützung für die Vereine habe auch der Freistaat Bayern die Übungsleiterpauschale für die letzten zwei Jahre verdoppelt. Aktuell angelaufen ist der Rundenwettkampf und auch ein Landeskönigschießen sei geplant. Im Februar soll das traditionelle Zimmerstutzenschießen stattfinden und die Landesmeisterschaft sei vorgesehen. Der 72. OSB Delegiertentag findet am 22./23.10.2022 in der Regentalhalle Nittenau statt.

Schießsport läuft nach vielen Ausfällen wieder an

Gausportleiter Fabian Simon berichtete von coronabedingten Ausfällen, jedoch sei die Teilnahme am Schießen zum Präsidentenpokal und Landeskönigsschießen möglich gewesen. Der Gau habe dabei den 6. Platz auf Luftgewehr erzielt und konnte mit Sebastian Hartl den 1. Ritter beim Landesjugendkönigsschießen erreichen. Im nächsten Jahr werden wieder die Gaumeisterschaften und der Gaupokal gestartet.
2. Gausportleiter und Rundenwettkampfleiter Karl Fleischmann gab bekannt, dass im Vorjahr der Rundenwettkampf abgebrochen werden musste, jetzt aber wieder angelaufen sei. Nur drei Mannschaften starten in der Gauliga und in der Breitensportliga LG/LP nur vier Mannschaften. Aufgrund der geringen Anzahl ist ein Vor- und ein Rückkampf geplant.
3. Gauschießleiter und Leiter RWK-Auflage Alexander Birzer teilte mit, dass die RWK Auflage bereits im Oktober gestartet sei und elf Vereine daran teilnehmen. Bei den Gaudamen und bei der Gaujugend fanden keine Schießwettkämpfe statt. Das Damensichtschießen und auch die Jugendrundenwettkämpfe werden wieder gestartet.

Der Bogenverein Regental wurde als neuer Verein im Gau durch Hans Joachim König vorgestellt: Der Verein wurde am 11.09.2010 gegründet und habe aktuell 95 Mitglieder. Seit 1.10. kann wieder in der Turnhalle VDK Steinsberg von 16.30 – 20.00 Uhr samstags und sonntags geschossen werden.

Ehrung für Gauschützenmeister Dirk Tamme

OSB-Präsident Franz Brunner überreichte an Gauschützenmeister Dirk Tamme für seine langjährige Tätigkeit im Gauschützenamt sowie als stellvertretender Vorsitzender der Böllerschützen in Bayern für ganz besondere Verdienste um das Schützenwesen des Oberpfälzer Schützenbundes e.V. die große Verdienstauszeichnung in Gold.


Folgende Gauvorstandschaft wurde für drei Jahre gewählt:
1. Gauschützenmeister         Dirk Tamme
2. Gauschützenmeister         Siegfried Martin (neu)
3. Gauschützenmeister         Gerd Wiesnet (neu)
1. Gauschießleiter                 Alexander Birzer
2. Gauschießleiter                 Karl Fleischmann
3. Gauschießleiter                 Gerd Wiesnet (neu)
1. Gaukassiererin                 Rosa Donauer
1. Gaujugendleiterin             Kristina Baldauf (neu)
2. Gaujugendleiter                Alexander Wolf (neu)
1. Gaudamenleiterin             Manuela Scheuerer
2. Gaudamenleiterin             Maria Steger
1.+2. Gaujugendsprecher bleiben im Amt, bis der Gaujugendtag sie neu wählt
Kassenprüfer                        Günter Hirsch. Herbert Kraus.

K. Fleischmann – Pressereferent