Erstes inklusives Blasrohr-Schnupperschießen beim Schützengau Burglengenfeld begeistert Teilnehmer

Am vergangenen Sonntag trafen sich rund 30 sportbegeisterte Mitglieder der Schwandorf Tigers und der Gruppe Miteinander zu einem besonderen Nachmittag beim Schützenverein Waldeslust e. V. in Roding: Der Schützengau Burglengenfeld veranstaltete dort sein erstes inklusives Blasrohr-Schnupperschießen – ein voller Erfolg!

Initiator Reiner Härtl, 3. Gauschützenmeister, hatte gemeinsam mit Bianca Härtl, Inklusionsbeauftragte im Städtedreieck und BLSV-Kreisvorsitzende, zu diesem Event eingeladen. Ziel war es, Sport, Spaß und Inklusion miteinander zu verbinden – mit dem Blasrohr als verbindendem Element.

Nach einer kurzen Einweisung durch erfahrene Schützen durften sich 23 Teilnehmende im freundschaftlichen Wettkampf messen. In entspannter Atmosphäre wurde geschossen, gelacht – und natürlich auch geschlemmt: Die mitgebrachten Kuchen sowie der bereitgestellte Kaffee sorgten für beste Verpflegung. Der 1. Vorsitzende Stefan Riebeling und seine Frau Cascaya, gleichzeitig Gaujugendleiterin, stellten sowohl die Ausrüstung als auch das Schützenheim zur Verfügung.

Am Ende des Tages durfte sich jeder Teilnehmerin über eine Urkunde sowie ein kleines Erinnerungsgeschenk freuen. Keiner ging leer aus – denn beim inklusiven Blasrohrschießen gab es keine Verlierer, nur Gewinner!

Die Ehrungen wurden vom OSB-Präsidenten Franz Brunner, 1. Gauschützenmeister Karl Fleischmann sowie Reiner und Bianca Härtl persönlich überreicht.

Blasrohrschießen ist ein Sport für alle – egal welches Alter, welche Einschränkung oder sportliche Vorerfahrung. Alles, was man braucht, ist ein bisschen Puste – und den Mut, es einfach mal auszuprobieren!

Foto: Sieger des Blasrohrwettbewerbes mit Gauschützenmeister Karl Fleischmann, OSB-Präsident und 2. Bürgermeister Franz Brunner, 3. Gauschützenmeister Reiner Härtl, Cascaya Riebeling 1. Gaujugendleiterin (v.l.n.r.)