Siegerehrung Gaumeisterschaft und RWK

Zur Siegerehrung der Wettbewerbe Gaumeisterschaft im Einzel und in der Mannschaft, der Rundenwettkämpfe der Gauliga und Breitensport sowie RWK-Auflageschießen lud der Schützengau Burglengenfeld die Gau-Schützen in das Schützenheim der Eichenlaubschützen in Saltendorf ein.

GM2017
Foto: Die Einzel- und Gesamtsieger bei der Gaumeisterschaft 2017 mit Gausportleiter Günter Hirsch (links), Gauschützenmeister Dirk Tamme (rechts), 2. Gausportleiter Fabian Simon (knieend, rechts) und 3. Gausportleiter Karl Fleischmann (6. von links, stehend) Foto: Artmann MZ

1. Gausportleiter Günter Hirsch konnte dazu fast alle Gauvereine im voll besetzten Schützenheim begrüßen. Gauschützenmeister Dirk Tamme bedankte sich in seinem Grußwort vor allem bei den Sportleitern, die in vielen Stunden die Wettbewerbe durchführten, aber auch bei allen Teilnehmern, die diese Wettbewerbe beleben. Ein besonderer Dank ging an die Saltendorfer Eichenlaubschützen, die zur Siegerehrung ihr Schützenheim zur Verfügung stellten und die Gäste mit Kaffee und selbst gemachten Kuchen verwöhnten.

„Die Gaumeisterschaft 2017 ist nun vorüber und einige Schützen haben die Fahrkarten für die Landesmeisterschaft bekommen“, sagte Gausportleiter Hirsch. Er hoffe, dass sich auch einige Schützen vom Gau Burglengenfeld zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren.

Im Januar 2018 komme eine neue Sportordnung. Diese sei mit einigen Änderungen verbunden. Einige Disziplinen werden gestrichen, einige Disziplinen kommen neu hinzu. Die Klasseneinteilung werde ab der Schützenklasse neu geregelt, Auflage werde in der nächsten Saison in Zehntelwertung geschossen. „Da wird es einige Veränderungen in den vorderen Plätzen geben“, so Hirsch. Eingeführt werden Disziplinen, die Paarschießen (Mann und Frau) können. Es werde noch überlegt, ob nicht auch der Wettbewerb Lichtgewehr in die Gaumeisterschaft mit aufgenommen wird. Hirsch versprach, dass vonseiten des Schützengaus die Änderungen frühzeitig an die Vereine für das Sportjahr 2018 übermittelt werden, so dass wieder eine Gaumeisterschaft geschossen werden kann.

Gausportleiter Günter Hirsch nahm zusammen mit dem 2. Gausportleiter Fabian Simon und 3. Gausportleiter Karl Fleischmann die Siegerehrung vor. Bei der Gaumeisterschaft 2017 gab es wieder eine hohe Beteiligung. Mit 250 Schützinnen und Schützen kämpften zehn Schützen mehr als vergangenes Jahr um die Gaumeistertitel 2017. Beim Rundenwettkampf Auflage nahmen insgesamt zwölf Vereine mit 105 Schützen in drei Altersklassen teil. Der Wettbewerb wurde in Plattl-/Ringwertung ausgetragen. Am Rundenwettkampf Gauliga und Breitensport beteiligten sich vierzehn Mannschaften in drei Ligen. Wie 3. Gausportleiter Karl Fleischmann mitteilte, verlief der Wettkampf ohne Probleme, obwohl erstmals eine Online-Meldung der Ergebnisse eingeführt wurde.

Die Ergebnisse sind online unter www.schuetzengau-burglengenfeld.de zu finden

Karl Fleischmann

Organisations- und Presseleiter Gau Burglengenfeld