Franz Brunner wird Gauehrenschützenmeister ernannt

Bei der Schützenmeistertagung des Schützengau Burglengenfeld zog Gauschützenmeister und sein Team im Schützenheim der Rappenbügler Schwarzer Berg Schützen Bilanz: Dem Schützengau gehören insgesamt 23 Vereine mit über 1700 Mitgliedern an, aber „der demographische Wandel hin zur Alters- und Seniorenklasse geht auch hier nicht vorbei“, wie Gauschützenmeister Dirk Tamme informierte. Somit sei eine Neuausrichtung der Jugendförderung im Gau notwendig. Aber aus schießsportlicher Sicht sei es wiederum ein erfolgreiches Jahr, zum ersten Mal schießt mit Eichenlaub Saltendorf eine Mannschaft aus dem Gau in der 1. Bundesliga.

DSC03210
Franz Brunner wird für seine Dienste als Gauschützenmeister im Gau Burglengenfeld zum Gauehrenschützenmeister ernannt.

Auch sportlich ist der Gau überaus erfolgreich. So schaffte Eichenlaub Saltendorf den direkten Durchmarsch durch die 2. Bundesliga und stieg in die höchste Klasse, die 1. Bundesliga auf. Ein Bundesligaheimkampf wird am 19. November 2016 in der Sporthalle Teublitz ausgetragen, zu dem alle herzlich eingeladen sind, um den Verein zu unterstützen. Mit dem 2. Gausportleiter Fabian Simon wurde ein neuer Kampfrichter ausgebildet, eine Schießwartausbildung wurde im Gau durchgeführt. Gauschießleiter Günter Hirsch berichtete über den Stand der Teilnehmer und über die Disziplinen bei der Gaumeisterschaft. Für den kommenden Gaupokal wurden unter den elf teilnehmenden Vereinen die Paarungen ausgelost.

Beim Rundenwettkampf im Gau waren 15 Mannschaften gestartet, Plattl Leonberg 1 schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. „Für die nächste Saison wird für den Rundenwettkampf Gau- und Breitensportliga ein Online-Melder verwendet“, versprach Rundenwettkampfleiter Karl Fleischmann. Dies hat den Vorteil, dass die die Ergebnisse schneller einsehbar sind und auch Einzelwertungen ausgewertet werden. Auch seien nun auf der Homepage www.schuetzengau-burglengenfeld.de alle Informationen wie Ergebnisse, Termine, etc. abrufbar.

Wie Gaujugendleiter Siegfried Martin mitteilte, war auch die Gaujugend trotz angekündigter schlechter Prognosen recht erfolgreich. Das Gau-Sichtungsschießen findet am 7. Mai bei den Parkschützen in Teublitz statt, die Preisverteilung am 14. Mai.

Viele Aktivitäten gibt es auch im Damenbereich, informierte Damenleiterin Manuela Scheuerer. So war die Teilnahme am Damensichtungsschießen verbunden mit einem Osterplattlschießen mit 84 Schützendamen erfreulich hoch, im Juli findet in Pfreimd der Ladies-Cup statt, am 8. Oktober das Schießen um den Karin-Wagner-Pokal. Am 25. März 2017 wird die Gaudamenleitertagung abgehalten.

Aufgrund Schwierigkeiten bezüglich den Waffenbesitzkarten und altersbedingten Zustand der beiden dem Gau gehörenden Kleinkalibergewehren (KK) wurde der meistbietende Verkauf beschlossen. Da der Gau keinen eigenen KK-Stand hat und somit kein Bedürfnis nachweisen kann, wird zukünftig die Schützenförderung im KK-Bereich dem OSB anvertraut, der da auch mehr Möglichkeiten und auch interessierte KK-Schützen hat. Der Erlös aus dem Verkauf wird für die Jugendförderung im Gau verwendet. Es soll in Licht- bzw. Lasergewehre investiert werden, da hier keine Altersgrenze besteht und mehr Jugendliche für den Schießsport angesprochen werden können. Genaue Vorschläge dazu müsse noch erarbeitet werden.

Ehrung
V.l.n.r.: 2. Gauschützenmeister Siegfried Feuerer, Helmut Kronauer, OSB-Präsident und Gauehrenschützenmeister Franz Brunner, Ehrenmitglied Alois Hirsch, Gauehrenschützenmeister Johann Ferstl. Gauschützenmeister Dirk Tamme

Unter den anwesenden Schützenmeistern wurde der Pokal der Schützenmeister im k.O.-System ausgeschossen. Rainer Graf von Eichenlaub Saltendorf zeigte sich als am treffsichersten und konnte den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ernennung von Franz Brunner zum Gauehrenschützenmeister und Alois Hirsch zum Gauehrenmitglied, Helmut Krönauer erhielt eine Verdienstauszeichnung in Gold des Deutschen Schützenbundes. Sie machten und machen sich seit Jahrzehnten für den Schützengau Burglengenfeld stark. Unter dem großen Beifall der anwesenden Vereinsvertreter  erhielten sie aus den Händen von Gauschützenmeister Dirk Tamme die Urkunden.

Hirsch
Alois Hirsch bei der Ernennung zum Ehrenmitglied
DSC03192
Helmut Krönauer wird aufgrund seiner Verdienste im Gau Burglengenfeld geehrt
DSC03197
Helmut Krönauer in Aktion
Pokal der Schützenmeister2
Bei dem Schießen um den Pokal der Schützenmeister erreichte Eichenlaub Saltendorf in der spannenden k.O.-Runde den 1. Platz. Rainer Graf nahm den Wanderpokal entgegen.

Die Gau-Jahreshauptversammlung findet am 6. November in Pirkensee statt. Bereits am 22. Mai findet die Ehrung zur Gaumeisterschaft und den Rundenwettkämpfen statt. Die Gaukönigsproklamation am 24. September ist wieder in der Stadthalle Burglengenfeld. Für den Delegiertentag am 23. Oktober in Neuburg v. Wald wird kein Bus eingesetzt.

Karl Fleischmann

Organisations- und Presseleiter Gau Burglengenfeld