Damenpreisschiessen 2025 – Gau Burglengenfeld Interne Feier mit Anerkennung und Sachpreisen und … Überraschungen

Liebe Damenleiterinnen, liebe Sportleiter und Sportleiterinnen, liebe teilnehmenden Damen,

das 6. Damenpreisschiessen ist nun beendet und es haben 33 Damen aus dem Gau Burglengenfeld daran teilgenommen.
Wie versprochen möchte ich mich mit Anerkennungen und Sachpreisen für eure Teilnahme und für die guten Ergebnisse der besten Schützinnen bedanken. Danke auch für eure Spenden für den guten Zweck. Sicher ist, dass jede einzelne eine kleines Present bekommt.

Einladung zur Gaukönigsproklamation 2025

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

wir laden Euch herzlich zur feierlichen Gaukönigsproklamation 2025 ein!

📍 Ort: Stadthalle Maxhütte-Haidhof, Nordgaustraße 1
📅 Datum: Samstag, 11. Oktober 2025
🕖 Beginn: 19:00 Uhr

Freut Euch auf einen festlichen Abend im Kreise unserer Schützenfamilie – mit Ehrungen, guter Stimmung und geselligem Beisammensein. Für Unterhaltung sorgt Alleinunterhalter Hans Schneeberger. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.

Karl Fleischmann 1.Gauschützenmeister

60+1 Jahre Schützenverein Schwarzer Berg Rappenbügl

Der Schützenverein Schwarzer Berg Rappenbügl feierte mit einem festlichen Wochenende sein 60-jähriges Bestehen und blickte auf eine traditionsreiche Vereinsgeschichte zurück.

Die Feierlichkeiten starteten mit einem feierlichen Einzug und einer Begrüßung durch Festleiterin Kathrin Birzer. Trotz der letzten Herausforderungen, wie dem Verlust des Vereinsheims, wurde das Jubiläum unter dem Motto „60 + 1“ gefeiert. Birzer betonte, dass der Verein trotz schwieriger Zeiten immer weiter gewachsen ist – sowohl sportlich als auch gesellschaftlich.

Ältestenschießen 2025: Erfahrung trifft auf Präzision

86 Schützinnen und Schützen aus dem Schützengau Burglengenfeld zeigen beim Ältestenschießen starke Leistungen – Ausrichter Waldeslust Roding gelobt

Das diesjährige Ältestenschießen des Schützengaus Burglengenfeld war ein voller Erfolg – sportlich wie kameradschaftlich. Mit 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte die traditionsreiche Veranstaltung einen Zuwachs von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Damit ist klar: Die erfahrenen Schützinnen und Schützen sind aktiv wie eh und je. Geschossen wurde mit Luftgewehr und -pistole aufgelegt. Teilnahmeberechtigt sind alle Schützinnen und Schützen ab 51 Jahren aus dem Schützengau Burglengenfeld.

Gaupokal 2025

Hubertus Pirkensee holt den Gaupokal 2025

Am 04. Juli 2025 wurde in Saltendorf das Finale um den 34. Gaupokal des Schützengaues Burglengenfeld ausgetragen. Neun Vereine nahmen teil, drei schafften es ins Finale: Plattl Leonberg, Almenrausch Katzdorf und Hubertus Pirkensee.

In spannenden Duellen mit je sieben Schützen pro Team – vier Freihand, drei Auflage – setzte sich Hubertus Pirkensee mit 4 Punkten souverän durch. Plattl Leonberg erreichte mit 2 Punkten Platz zwei, Almenrausch Katzdorf belegte mit 1 Punkt den dritten Rang.

Siegerehrung Ältestenschießen

Wir laden euch herzlich zur Siegerehrung des diesjährigen Ältestenschießen ein am

Freitag, 18.07.2025 um 18 Uhr im Schützenheim Waldeslust Roding.

Für Verpflegung wird gesorgt sein.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!

Cascaya Riebeling
Schießleiterin Schützenverein Waldeslust Roding

Erstes inklusives Blasrohr-Schnupperschießen beim Schützengau Burglengenfeld begeistert Teilnehmer

Am vergangenen Sonntag trafen sich rund 30 sportbegeisterte Mitglieder der Schwandorf Tigers und der Gruppe Miteinander zu einem besonderen Nachmittag beim Schützenverein Waldeslust e. V. in Roding: Der Schützengau Burglengenfeld veranstaltete dort sein erstes inklusives Blasrohr-Schnupperschießen – ein voller Erfolg!

Neue Bannerfahne

Der Schützengau Burglengenfeld hat anläßlich des 75-jährigen Jubiläums in 2026 eine Bannerfahne (4 x 1 m) angeschafft!

Diese hochwertige Fahne mit dem Gau-Logo steht ab sofort allen Mitgliedsvereinen kostenlos für Veranstaltungen, Jubiläen oder Schützenfeste zur Verfügung.

Reservierung & Abholung: einfach bei 1. Gauschützenmeister Karl Fleischmann melden und rechtzeitig reservieren!

Lasst uns bei euren Veranstaltungen gemeinsam Flagge zeigen!

K. Fleischmann 1. GSM