Beim Schützengau Burglengenfeld läuft es rund!

Bei der Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Schützenheim der Hubertusschützen in Pirkensee stellte Gauschützenmeister Dirk Tamme nach der Begrüßung in seinem Bericht fest, dass es im Gau „läuft“. In vier Gau-Ausschußsitzungen und einer Gaujahresversammlung wurden alle relevanten Punkte bearbeitet. Obwohl er aus familiären Gründen nicht an der Gaukönigsproklamation teilnehmen konnte, war auf „sein Team“ verlass, die in gewohnter Weise die Veranstaltung in der festlich geschmückten Stadthalle Burglengenfeld ausrichteten. Nur einen kleinen Wermutstropfen gab es zu berichtet: die geringe Teilnahme der Gauvereine am Delegiertentag des Oberpfälzer Schützenbundes in Neuburg v. Wald, da gerade hier durch Ehrengauschützenmeister und nun Präsident des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) Franz Brunner die übergeordneten Themen des Dachverbandes behandelt werden.

gjv2016-1Gauschützenmeister Dirk Tamme (2. von rechts) und 1. Gausportleiter Günter Hirsch (3.von rechts) berichteten über ein gelungenes schießsportliches Jahr. Foto: Karl Fleischmann

Freude über Rekordbeteiligung

Gaudamenleiterin Manuela Scheuerer ging in ihrem Bericht unter anderem auf das Damensichtschießen in Emhof ein. Mit 84 Schützinnen aus 13 Vereinen sei eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen gewesen, 30 mehr als im Vorjahr. Am Karin-Wagner-Pokal, der in Pfreimd ausgetragen wurde, nahm der Gau mit drei Mannschaften teil und belegte dabei auf Luftgewehr den 3. Platz, auf Luftpistole sogar den 1. Platz.

Gausportleiter Günter Hirsch berichtete von einer guten Beteiligung und guten Ergebnissen bei dem im Gau durchgeführten Schießen: der Gaumeisterschaft, dem Landeskönigschießen, dem Präsidentenpokal, beim Rundenwettkampf Gauliga, Breitensport und Auflage und dem Gaupokalschießen, das bereits zum 27. Mal ausgetragen wurde. Was vielleicht viele nicht wissen: mittlerweile gibt es auch Sommerbiathlon im Gau. Die Eichenlaubschützen Saltendorf starteten bei der Deutschen Meisterschaft im Sommerbiathlon und konnten mit den Startern Gleißl Sebastian (Jugend) und Griny Andriy (Herren) sogar jeweils die Bronzemedaille holen. Zukünftig wird es in der kommenden Gaumeisterschaft auch die Sportpistole Auflage geben. Er bedankte sich bei 2. Gausportleiter Fabian Simon für die gute Unterstützung bei der Ausrichtung der Schießen und Durchführung des Auflage-Rundenwettkampfes sowie bei Karl Fleischmann für die Durchführung des Gau-Rundenwettkampf und der Einführung des Rundenwettkampf-Onlinemelders.

Die Jugend im Visier

Gaujugendleiter Siegfried Martin bedauerte in seinem Bericht, dass man im Gau kaum noch Schüler habe, speziell auf Luftpistole. Es beteiligten sich nur 28 Jugendliche aus sechs Vereinen beim Rundenwettkampf aber beim Jugendsichtungsschießen, das erstmals bei den Parkschützen in Teublitz durchgeführt wurden, nahmen 67 Jungschützen teil. Da es bei vielen Vereinen an Nachwuchs mangelt, wird ein „Jugendwerbetag für Jugendliche von 6-14 Jahren“ von den Jugendsprechern organisiert. Dieser findet dann bei den Parkschützen in Teublitz am 4. März 2017 statt, wie Jugendsprecherin Kristina Baldauf ausführte.

Kassiererin Claudia Brunner berichtete von einem ausgeglichenen Kassenstand, die Hauptausgaben wurden für Jugend und Sportleitung getätigt. Die Kassenprüfung bescheinigte eine gute Führung, so konnte die Entlastung des Kassiers durchgeführt werden.

Beitragserhöhung notwendig

Ehrengauschützenmeister und OSB-Präsident Franz Brunner dankte in seinem Grußwort der Gauvorstandschaft in dem arbeitsreichen Jahr und berichtete von der Notwendigkeit der Beitragserhöhung um 1,50 Euro beim OSB. Eine neue Homepage, Mitgliedermeldung online, Versicherung, Erhöhung Umlage Deutscher Schützenbund (DSB) um 0,50 Euro sowie Umbaumaßnahmen im Leistungszentrum machen nun eine Erhöhung des seit 2001 stabilen Beitrages notwendig. Mit Karin Himmelstoß von den Parkschützen Teublitz konnte eine neue Schatzmeisterin für den OSB gefunden werden. Erstmalig befinden sich zwei Mannschaften aus dem OSB in 1. Bundesliga, darunter die Eichenlaubschützen aus Saltendorf.

Lorenz Eichhammer ausgezeichnet

Gemeinsam mit Gauschützenmeister Dirk Tamme nahm er die Ehrung von Lorenz Eichhammer vom Schützenverein Alt Ponholz e.V. vor, der aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit für den Verein mit dem Ehrenkreuz in Silber des DSB ausgezeichnet wurde. Eine sportliche Ehrung für den 3. Platz der Deutschen Meisterschaft im Sommerbiathlon erhielten Gleißl Sebastian (Jugend) und Griny Andriy (Herren) von den Eichenlaubschützen Saltendorf.

gjv2016-2Ehrung von Lorenz Eichhammer (Mitte) mit dem Silbernen Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes mit Gauehrenschützenmeister und OSB-Präsident Franz Brunner (rechts) und Gauschützenmeister Dirk Tamme (links). Foto: Karl Fleischmann

Aufgrund fehlender Besetzung des 3. Gauschützenmeisters sowie Rücktritt des 3. Gausportleiter aus beruflichen Gründen war eine Nachwahl für die Dauer von 2 Jahren bis zum Ende dieser Wahlperiode erforderlich. Die vorgeschlagenen Personen Bernhard Hofbauer (Alt Ponholz e.V.) für den 3. Gauschützenmeister und Karl Fleischmann (Jägerblut Rappenbügl e.V.) für den 3. Gausportleiter nahmen die Wahl an und die Tätigkeit in den Gauvorstand auf.

Zukünftig gibt es einen „Auflagekönig“

Aufgrund Schwierigkeiten bezüglich den Waffenbesitzkarten und altersbedingten Zustand der beiden dem Gau gehörenden Kleinkalibergewehren (KK) wurde der meistbietende Verkauf durchgeführt. Einige Angebote waren eingereicht, den Zuschlag erhielt der Verein Eichenlaub Saltendorf. Zur Wertschätzung der zahlreichen Auflageschützen im Schützengau wurde dem Antrag von Maria Steger zugestimmt und es wird eine weitere Königskette angeschafft. Dieser Auflage-Schützenkönig auf LG oder LP wird zukünftig beim Ältestenschießen jedes dritte Wochenende im September in Leonberg ausgeschossen. Die bestehenden Schützenketten werden generalüberholt.

Zum Schluss der Versammlung gab Gauschützenmeister Dirk Tamme noch einige Termine bekannt:
– Bundesligakampf Eichenlaubsaltendorf Stadthalle Teublitz 19. November 2017
– Nachschulung Schießwart 27. November 2016 in Kallmünz
– Gauschützenmeistertagung erste Aprilwoche 2017 bei 1859 e.V. Maxhütte-Haidhof
– Preisschießen 60 Jahre Emhof 24.-30. April 2017 in Emhof
– Ältestenschießen 15/.16. September 2017 in Leonberg
– Gaukönigsproklamation Ende September/Anfang Oktober Stadthalle Burglengenfeld
– Gaujahreshauptversammlung 5. November 2017 in Emhof

Karl Fleischmann

Organisations- und Presseleiter Gau Burglengenfeld

08.11.2016