
86 Schützinnen und Schützen aus dem Schützengau Burglengenfeld zeigen beim Ältestenschießen starke Leistungen – Ausrichter Waldeslust Roding gelobt
Das diesjährige Ältestenschießen des Schützengaus Burglengenfeld war ein voller Erfolg – sportlich wie kameradschaftlich. Mit 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte die traditionsreiche Veranstaltung einen Zuwachs von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Damit ist klar: Die erfahrenen Schützinnen und Schützen sind aktiv wie eh und je. Geschossen wurde mit Luftgewehr und -pistole aufgelegt. Teilnahmeberechtigt sind alle Schützinnen und Schützen ab 51 Jahren aus dem Schützengau Burglengenfeld.
Austragungsort war in diesem Jahr der Schießstand des Schützenvereins Waldeslust Roding, der für beste Bedingungen und herzliche Gastfreundschaft sorgte. Gauschützenmeister Karl Fleischmann betonte in seiner Begrüßung: „Beim Ältestenschießen treten keine Alten an – sondern Routiniers, die mit ruhiger Hand, klarem Blick und viel Schützengeist beeindrucken.“
Gausportleiter Alexander Birzer und Schießleiterin Cascaya Riebeling führten die Siegerehrung durch. Sportlich wurde auf hohem Niveau geschossen – besonders deutlich wurde das in der Seniorenklasse 1 (51 – 60 Jahre) männlich, wo Anton Schoierer (Hubertus Pirkensee) mit 315,7 Ringen knapp vor seinen Vereinskameraden Mario Lorenz und Stefan Meier siegte. Bei den Damen derselben Altersklasse setzte sich Martina Herold (Plattl Leonberg, 309,0 Ringe) durch.
In der Seniorenklasse 2 (61 – 65 Jahre) gingen die Spitzenplätze an Robert Senft (Eichenlaub Saltendorf) und Gitta Schürck (Burgschützen Kallmünz), während in der Seniorenklasse 3 (66 – 70 Jahre) Günter Hirsch (Eichenlaub Saltendorf) und Gisela Kellermeier (Vilstalschützen Emhof) die besten Ringzahlen erzielten.
Alfred Hummel (Vilstalschützen Emhof) war in der Seniorenklasse 4 (71-75 Jahre) männlich mit 315,6 Ringen nicht zu schlagen. Bei den Damen dieser Altersklasse lieferten sich Edeltraut Amelang (Parkschützen Teublitz) und Monika Wild (Eichenlaub Saltendorf) ein enges Duell.
Auch in den höheren Klassen wurde mit beachtlicher Präzision geschossen: In der Seniorenklasse 5 (76 – 80 Jahre) triumphierten Rudolf Beer (Vilstalschützen Emhof) und Marianne Wullinger (Treff Burglengenfeld), in der Seniorenklasse 6 (81 Jahre und älter) überzeugten Georg Fuchs (Plattl Leonberg) und Rita Brandl (Jägerblut Rappenbügl).
In der offen Klasse Luftpistole Auflage gewann Günter Hirsch von Eichenlaub Saltendorf mit 304,8 Ringe vor Rudolf Schachinger von Plattl Leonberg 302,5 Ringe. Weitere Plazierungen: 3. Peter Birzer (Schwarzer Berg 291,2); 4. Heiko Burkhardt (Jägerblut Rappenbügl 287,6) und 5. Marianne Wullinger (Waldeslust Roding 286,8).
Auf Mannschaftswertungen erreichten die Burgschützen Kallmünz mit den Schützen Gitta Schürck, Helmuth Wolf und Franz Bauer mit 927,7 Ringen den 1. Platz. Weitere Platzierungen: 2. Eichenlaub Saltendorf (Günter Hirsch, Robert Senft, Gisela Hüttner 920,2 Ringe); 3. Almenrausch Katzdorf 1 (Ursula Schaul, Hubert Schmid, Winfried Schaul 910,4); 4. Jägerblut Rappenbügl 1 (Maria Duscher, Ludwig Duscher, Waltraud Jobst 909,6); 5. Almenrausch Katzdorf 2 (Jutta Geck, Heinz Geck, Birgit Weber 909,3).
Wie eng es bei den Auflageschützen zugeht, zeigt vor allem die Plattlwertung, wo mit dem besten Treffer Sachpreise gewonnen werden konnten. Insgesamt standen 35 Sachpreise zur Verfügung. Mit einem 2,0 Teiler gewann Regina Schäffer von Waldeslust, dicht gefolgt von Theo Hummel (Vilstalschützen Emhof, 2,2 Teiler). 3. Platz Ludwig Duscher (Jägerblut Rappenbügl 2,8 Teiler), 4. Platz Peter Birzer (Schwarzer Berg 3,0 Teiler) und 5. Platz Rudolf Beer (Vilstalschützen Emhof 4,0 Teiler).
Gauschützenmeister Karl Fleischmann dankte in seinem Schlusswort besonders dem ausrichtenden Verein Waldeslust Roding für die „perfekte Organisation und das gelebte Miteinander“. Die hohe Teilnehmerzahl und die starke sportliche Beteiligung zeigten eindrucksvoll: Das Ältestenschießen ist lebendiger denn je – und Erfahrung bleibt ein echter Trumpf im Schießsport.
Foto: Thomas Gersch / Text: K. Fleischmann